Telefonnummer

+49 (0) 174 9160737

E-Mail

info@tcmpraxissailer.de

Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Erstgespräch

über den Button auf meiner Startseite.

Wofür braucht man überhaupt Vitamin D? 

  • Vitamin D ist an der Calcium- und Magnesiumregulation des Körpers beteiligt, welcher äußerst wichtig für die Knochen ist (Vorbeugung zur Osteoporose, da das Calcium aus den Knochen gelöst werden kann, wenn der Vitamin D Spiegel zu niedrig ist). Es erhöht die Calciumresorption aus dem Darm 
  • Zur Aktivierung gebildeter Proteine 
  • Zur Kräftigung der Muskulatur 
  • Es stimuliert das Immunsystem 
  • Schutz vor Brust-, Darm- und Prostatakrebs 
  • Vitamin D hat günstige Auswirkungen auf den Blutdruck 
  • Bei Typ 2 Diabetes sollte dringend auf Vitamin D darauf geachtet werden 
  • Vitamin D beugt Depressionen vor
  • Prophylaktische Wirkung bei Demenz 

Das sind doch genügend Gründe, um sich mit dem Thema etwas genauer zu beschäftigen. 

Woher kommt das Vitamin D?

Vitamin D wird in der Haut aus Cholesterin unter Einwirkung der UV-B Strahlen der Sonne gebildet. 

Die Sonne sollte auf unbedecktes Gesicht, Arme und /oder Beine strahlen können. Sonnencreme schützt uns selbstverständlich vor Hautkrebs – dennoch: je höher der Lichtschutzfaktor, desto weniger Vitamin D wird gebildet. 

Du denkst, du kannst unter dem Solarium ein Vitamin D tanken? Auch ein Mythos, da es sich bei den Solarium- Strahlen meistens um UV-A Licht handelt. 

Also solltest Du dich vielleicht wundern, dass Du so häufige Infekte hast, oder Deine Stimmung im Keller ist, wäre es eine großartige Idee den Vitamin D Spiegel bei Deinem Hausarzt bestimmen zu lassen. 

Kann eine erhöhte Vitamin D Dosis auch schädlich sein? So nach dem Motto: viel hilft viel ? 

JA!  

Der Körper hat für viele biologische System eigene Schutzmechanismen! Bei starker Überdosierung können zu hohe Calciumwerte die Nieren schädigen und auch Herz/ Kreislauf- Probleme verursachen. 

Das ist leicht mit einer Blutabnahme zu erledigen. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten hierfür nicht und es kommt ein Unkostenbeitrag von ca. 25-30 Euro auf Dich zu, der sich aber wirklich für Dich lohnen könnte. 

Bitte nicht ohne Wertebestimmung im Labor durch den Hausarzt einnehmen! 

Wenn ein Mangel durch einen Bluttest im Labor nachgewiesen wurde, darf man den Vitamin -D Speicher gerne auffüllen. 

Wurde ein Vitamin D Mangel festgestellt, ist es dann damit getan reines  Vitamin D zu nehmen ? 

Nein, denn Vitamin D benötigt noch ein paar Helferlein, um seine optimale Wirkung entfalten zu können! 

  • Vitamin K 2 (hilft bei der Verwertung des Calciums) 
  • Magnesium (hilft die Calciumresorption im Darm zu beschleunigen) 

Am besten eignen sich hierbei Kombi- Präparate von Vit- D mit K2.

Vitamin D gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, daher empfehle ich gerne Tropfen, da ist es bereits in Öl gelöst ist.

Meist steht dann 25-OH-Vitamin D3 der natürlich einen Referenzbereich hat.  

Dieser Referenzbereich wird in unterschiedlichen Einheiten angegeben. Entweder in ng/ml oder nmol /l 

< 20        ng/ ml    schwere Unterversorgung 

20-30      ng/ml   Unterversorgung 

40-70     ng/ml    gute Normalversorgung 

70-90     ng/ml    leichte Überversorgung (Einnahme von Vit D kontraindiziert ) 

90-150  ng/ml   Überversorgung 

Ich empfehle all meinen Patienten nicht ohne Sinn und Verstand einfach Vitamine und Co zu sich zu nehmen, nur weil man mal gehört hat, bzw. sich einbildet dass der Körper das braucht. 

Schlimmstenfalls schadet man seinem Körper!